Donnerstag, 26. April 2012

Ernährungspsychologie

Ich les ja ab und an echt sehr gerne bei Gutefrage.net und manchmal stolpert man wirklich über sehr interessante Themen. Eins davon ist das hier:

Stimmt es, dass viele Magersüchtige Vegetarier oder Veganer werden?

Hab ich mich oft gefragt. Scheint es doch die perfekte Ausrede zu sein um seltsame Essgewohnheiten zu rechtfertigen und die Nahrungsaufnahme zu limitieren. Denn wie alle Vegetarier, Veganer etc. immer argumentieren, ernähren sich doch alle furchtbar gesund ohne jemals Mangelerscheinungen vorzuweisen.
Wow. Wirklich.
Kann es denn eine bessere Entschuldigung geben? Man isst nur noch Gemüse und Soja. 
Nichts mit Milch, Eier, Fleisch etc. 

Merkt ihr was? 
Nur Sachen mit 0 Kalorien. Oder jedenfalls superwenig Kalorien. Wenn also jemand fragt, warum man denn nichts isst, hat man immer eine tolle Entschuldigung parat: Ich bin Vegetarier/Veganer.
Denn was Leute normalerweise so anbieten, beinhaltet nunmal oft Fleisch, Eier oder eben Milch.
Gebäck beinhaltet Milch, Kuchen beinhaltet Eier oder Milch. Mittagessen beinhaltet oft Käse, Hackfleisch oder in den Saucen befindet sich Milch.
Demnach Glück gehabt, was? Man braucht ja nichts essen, weil man ja Vegetarier/Veganer ist.

Ich will das ja nicht verallgemeinern, sicher gibt es genug Vegetarier, die wirklich ehrenhafte Motive haben. Aber für einige Leute ist es einfach die perfekte Alternative um nicht sofort als "essgestört" entlarvt zu werden.
Und manche können sich bestimmt auch gut einreden, dass sie diese Motive hätten um ihr gestörtes Verhältnis zu Essen vor sich selbst zu rechtfertigen.

Im Allgemeinen sind mir Vegetarier einfach oft zu extrem, von Veganern will ich gar nicht erst anfangen. Und ich bin wirklich kein Fleischfanatiker. Ein bisschen Hühnchen und Hackfleisch sind meine einzigen "Verfehlungen". Und eine zeitlang habe ich selbst sogar überlegt Vegetarier zu werden. Allerdings wäre es bei mir dann auch eher der "Abnehmeffekt" gewesen, der mich am meisten gereizt hätte. Und ja, ich weiss wie es in der Tierindustrie zugeht und nein, ich finde das ganz und gar nicht toll. Aber ich mag nun mal Fleisch und solange ich nicht weiss wie das Tier, das auf meinem Teller liegt vorher aussah, mache ich mir darüber auch keine allzuvielen Gedanken. Und jetzt einfach mal ein Beispiel aus der Natur: Glaubt ihr ein Löwe hat ein schlechtes Gewissen, weil er Antilope verzehrt? Klar, ist es nicht in Ordnung Tiere leiden zu lassen, damit wir Fleisch essen können.

Es sind jedoch nicht alle Tiere, die auf unseren Teller kommen einen qualvollen Tod gestorben. Und die Antilope starb auch, weil der Löwe Hunger drauf hatte. Es nennt sich Kreislauf des Lebens. Jeder muss es selbst wissen wie er sich ernähren möchte, aber immer davon zu quatschen das wir Menschen auf Fleisch nicht angewiesen sind, find ich sowas von bescheuert. Seltsam, dass alle Vegetarier zum Arzt müssen. Meine Freundin war aus vernünftigen Gründen auch Vegetarier und musste immer zur Kontrolle. Und unsere Geschichte zeigt auch, dass Fleisch schon IMMER ein Teil unserer Ernährung war. Warum also sollte ich mich schämen, dass ich es gerne esse?

Um aber nochmal zum ursprünglichen Thema zu kommen. Wenn man Vegetarismus als Abnehm-Methode verwenden will, kann ich leider nur enttäuschen. Wenn man nicht auf die  "Nichts - essen" - Methode zurückgreift bzw. auf Vegetarismus als Ausrede für Essstörungen, wird man hierbei bei einer "normalen" Ernährung nicht abnehmen. Es sei denn man zielt gewillt drauf ab. Wobei man sich hier dann wieder über die Motive zum Vegetarismus streiten kann.

Alles in allem habe ich Respekt vor Leuten, die es schaffen kein Fleisch zu essen. Aber bitte aus den richtigen Gründen. Scheinheiligkeit ist auch heutzutage noch keine Tugend.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich werde auf keine Beleidigungen eingehen. Diese werden von mir unkommentiert gelöscht. Dramaqueens und Vulgärsprache haben auf meinem Blog nichts zu suchen. Wer sich mit mir streiten will, soll das im wahren Leben tun. Nur Feiglinge ohne Realitätsbezug streiten sich im Internet. Sowas hab ich hinter mir. Danke.